Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

14.05.2023

„Was wäre, wenn – man den Frieden ganz einfach im Café bestellt?“ fragen sich die Schüler*innen der Gesamtschule Schinkel in der diesjährigen Revue Produktion und zeigen anlässlich des Jubiläumsjahres des westfälischen Friedens verschiedene Facetten von Frieden und Krieg. 375 Jahre nach dem historischen Friedensschluss lädt die Aufführung die Zuschauenden auf eine Suche nach einem friedlichen Miteinander ein und transportiert die Geschichte ins heute. Theater, Musik und Tanz gehen Hand in Hand und regen zum Mitsingen, Lachen, Nachdenken und Träumen an. Vom 31. Mai bis 02. Juni öffnet die Gesamtschule Schinkel ab 19:30 Uhr Tür und Tor für alle Kulturbegeisterten, die sich die Inszenierung kostenfrei ansehen können.