Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

16.12.2021 

Der Freitag, 10.12., war für den Jahrgang 6 ein besonderer Tag: Im Musikraum der E-Stufe trafen sich die KlassensiegerInnen zum Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Die sieben FinalistInnen lasen vorbereitete Auszüge sowie einen unbekannten Text vor – Spannung war garantiert.

Zu Beginn des Wettbewerbs begrüßte Joachim Bodde alle TeilnehmerInnen sowie die Jury. Diese bestand in diesem Jahr Frau Küpper aus der Schulbibliothek, Frau Schmidt aus der Stadtbibliothek, Frau Piper und ihm selbst als Deutschlehrerin bzw. Deutschlehrer und Julika aus der 7a als Vorjahressiegerin. Jede/r der FinalistInnen durfte eine Begleitperson mitbringen, die mächtig die Daumen drückten, und schon begannen beeindruckende Vorleseerlebnisse:

Die Zauberwelt Harry Potters stand dabei zweimal im Zentrum: Irma (6e) las aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ vor, Amelia (6b) hatte das „Märchen von Beedle dem Barden“ gewählt. Lustig ging es bei Omars (6f) Vortrag zu, der einen Auszug aus Gregs Tagebuch brachte. Lisa (6g) und Melina (6d) hatten spannende Textauszüge gewählt, etwa aus „your name“. Mila (6c) zeigte mit einem Auszug aus „Lotta Leben“, dass die richtige Entscheidung manchmal ein Problem sein kann, und Milla (6a) präsentierte mit einem Stück aus „Amari und die Nachtbrüder“ eine schaurig-gruselige Textpassage.

In der unvorbereitet zu lesenden Passage kam ein Klassiker von Cornelia Funke zum Einsatz: Bei „Hinter verzauberten Fenstern“ kam es unter anderem darauf an, ein Streitgespräch und andere emotionale Höhepunkte deutlich werden zu lassen. Diese Lesepassage war für alle FinalistInnen die gleiche, um eine bessere Vergleichbarkeit der Leseleistungen zu erzielen, es galt also vor der Tür zu warten, bis man mit dem Lesen an der Reihe war.

Bei durchgängig hervorragend guten Leseleistungen konnte Milla den ersten Platz erringen, Irma und Melina kamen auf die Ränge 2 und 3. Alle FinalistInnen konnten sich über großzügige Buchpräsente als Anerkennung ihrer tollen Leistungen freuen.

Ein Dank gilt den Organisatoren und allen Beteiligten für den spannenden und schönen Wettbewerb. Wir wünschen Milla für den Stadtentscheid alles Gute und vor allem viel Freude!

Spannung beim Vorlesewettbewerb garantiert: Die KlassensiegerInnen Lisa, Omar, Irma, Mila, Amelia, Melina, Milla

Das Siegertreppchen konnten erklimmen: Irma (6e), Milla (6a) und Melina (6d) – Die Schulgemeinschaft und die Jury (Julika (7a), Frau Küpper, Frau Schmidt, Frau Piper und Herrn Bodde) gratulieren zum Erfolg!