Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

17.01.2023

Zum allerersten Mal in der Geschichte der Gesamtschule Schinkel waren 52 Schüler*innen aus der Q1 und der Q2 mit Frau Kreye, Herrn Sälter, Herrn Rehers und Herrn Runde für eine Woche auf Skiexkursion, es ging vom 14.-21. Dezember nach Südtirol, Italien.
Für sechs Nächte kamen wir im Hotel Weiberhimmel unter. Wir hatten die Hütte abends immer für uns alleine, weshalb wir auch viel im Gemeinschaftsraum zusammen unternommen haben, wie zum Beispiel einen Kennenlernabend, das Bergfest, einen Quizabend oder die Winterolympiade. Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Vor allem waren die Besitzer und Mitarbeiter dort alle sehr herzlich und offen. Am Anreisetag begrüßten sie uns höflich und erklärten uns ein paar Regeln. Wir waren alle sehr müde, da wir über die Nacht gefahren waren. Daher probierten wir nur die Skischuhe an und stellten die Skier ein. Jeder bekam einen Skipass und am darauf folgenden Tag ging es los, wobei die meisten das erste Mal auf Skiern standen. Die Schüler*innen, die davor schon Ski fahren konnten, durften direkt auf die Piste, wohingegen die anderen Schüler*innen erst einige Übungen machten, um sich an die Skier zu gewöhnen.
Die Lehrkräfte nahmen sich die Zeit, jedem einzelnen, der noch keine Erfahrungen mit dem Skifahren hatte, das Skifahren beizubringen. Bei dem einen lief es wie am Schnürchen und bei dem anderen war es etwas schwierig und man brauchte mehrere Anläufe. Doch am Ende der Skiexkursion konnte jeder Ski fahren. Jeder einzelne von uns konnte stolz auf sich selber sein, was er/sie in den Tagen gelernt und im Anschluss auf der Piste bewiesen hat.
Es war eine sehr lebhafte, lehrreiche und lustige Fahrt.
 
Von Ana-Sofia und Mathilda aus der Q1