Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

21.02.2020

Nachdem die Gesamtschule Schinkel bereits 2017 den Zivilcouragepreis erhalten hat, wurde sie bei der diesjährigen Verleihung des niedersächsischen Schülerfriedenspreis 2019 für das Theaterprojekt „Danke dafür, AFD“ erneut mit dem Zivilcouragepreis – dem Sonderpreis des Schülerfriedenspreises – ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler des DS-Kurses Jahrgang 12 nahmen am 28.02.2020 im Gästehaus der niedersächsischen Landesregierung den Preis von Herrn Kultusminister Tonne im Rahmen einer Feierstunde entgegen. Ein verdienter Glückwunsch geht an alle Akteure dieses Projektes.

Insgesamt wurden in diesem Jahr im Rahmen des Schülerfriedenspreises sechs Schulen, die sich mit ihren Projekten für Frieden, Demokratie, Toleranz und interkulturellen Dialog einsetzen, ausgezeichnet.

Der 1. Preis des Schülerfriedenspreises ging an das Gymnasium Bad Harzburg mit dem Projekt „Vielfalt leben“. Wegen Punktegleichheit wurde sowohl die Osnabrücker Erich-Maria-Remarque-Realschule als auch die berufsbildende Carl-Hahn-Schule in Wolfsburg mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Die Osnabrücker gestalteten die Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht zusammen mit der Trägergemeinschaft 9. November der Stadt Osnabrück. Die Wolfsburger Schüler überzeugten mit dem Projekt „Diversity: Wir sind bunt, wir sind mehr!“.

Den 1.Platz beim Sonderpreis „70 Jahre Grundgesetz“ belegte die IGS Badenstedt mit dem Projekt „Hürde Menschenwürde“, der 2. Platz ging an die Grundschule Regenbogenschule in Seelze mit ihrem Projekt „GG Art.4, Abs.1, Du kannst du sein – und ich bin ich“.