Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

21.02.2023

Englischsprachiges Hörspiel des 6. Jahrgangs begeistert die Zuhörer*innen

Am 5. September 2022 trafen sich zwölf mutige Schüler*innen aus Jahrgang 6 mit den Projektleitenden Mattis Balks und Manon Huff, um sich auf das Abenteuer „Forderprojekt“ einzulassen. Die Projektidee eines Hörspiels in englischer Sprache wurde vorgestellt – und traf auf positive Resonanz! Zwei Gruppen packten die Aufgabe an, den Beginn der Geschichte „The class trip thief“ weiterzuschreiben.

Die Lernenden ließen die Charaktere lebendig werden und transformierten Figuren und Szenen für die spätere Aufnahme auf ein Storyboard. Welche Eigenschaften hat meine Figur? Wie sollen sich die Hörer*innen die Person vorstellen? Passen die Eigenschaften zur Rolle in der Geschichte? Diesen Fragen stellte sich die Gruppe, bevor sie die komplette Handlung ins Englische übersetzte und die vollständigen Skripte abgetippt werden konnten. Die besondere Herausforderung eines Hörspiels stellte die akustische und dramatisierte Inszenierung der Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik dar. Unterstützung erhielten die Sechstklässler*innen vom Aufnahmeprofi im Tonstudio der Universität Osnabrück. Ein besonderes Highlight des Forderprojektes!

Das Projektleiterteam nutzte die Ferien, um das Rohmaterial vom Aufnahmetermin vorbereitend zu bearbeiten, bevor der letzte Feinschliff im Musikbereich der Schule erfolgte. Ein Quiz zum Hörspiel, Titel und Cover ergänzten die Gruppenmitglieder in der letzten Sitzung.

„Schade, dass es schon zu Ende ist“, resümierte Teilnehmerin Lea N. in der Abschlussrunde wehmütig. Projektleiterin Manon Huff bilanzierte zufrieden, dass das Forderangebot allen Lernenden große Freude bereitet habe und eine tolle Erfahrungen für die Heranwachsenden gewesen sein.

Hörspiel „The Mobile Phone“

Hörspiel „The Protectors“