Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

Fachbereich Darstellendes Spiel

„Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.“

Oscar Wilde 
(1854 – 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor

Fachleitung

Rebekka Möller
Mail: rebekka.moeller@gesamtschule-online.de

Kurzübersicht über den Fachbereich

Darstellendes Spiel ist vielleicht das Fach an der Gesamtschule Schinkel, in dem dem vielfach geforderten Ruf nach Ganzheitlichkeit und fächerübergreifendem Unterricht am stärksten Rechnung getragen wird. Ausgerichtet auf einen bewegten Unterricht wird Darstellendes Spiel an der Gesamtschule Schinkel seit 2009 als Unterrichtsfach im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I angeboten. Schülerinnen und Schüler können hier spielen, Rollen erproben, Szenen improvisieren, Theaterstücke antizipieren, erfinden und aufführen und es einüben, eigenverantwortlich und als Teamworker kreativ miteinander zu arbeiten.

Neben den Theaterklassen in den Jahrgängen 5, 6 und 7, in denen kontinuierlich Basisinhalte des Faches im Klassenverband einstudiert, vertieft, aber noch nicht benotet werden, können Schülerinnen und Schüler ab dem achten Jahrgang Darstellendes Spiel als benotetes Unterrichtsfach wählen. Arbeitsgemeinschaften in den Jahrgängen 5/6, 7-10 oder 11-13 finden regelmäßig, teilweise auch in Kooperation mit dem Kunst-, Musik- oder Technikbereich statt. Regelmäßige Aufführungen der Jahresproduktionen vor Mitschülern, Eltern und eingeladenen Gästen runden die Arbeit ab.

Darüber hinaus ist das Fach Darstellendes Spiel Kooperationspartner der Städtischen Bühnen. Wir besuchen jährlich die Produktionen des Kinder- und Jugendtheaters Oskar, in älteren Jahrgängen Abendvorstellungen im Großen Haus. Schülerinnen und Schüler werden theaterpädagogisch begleitet an Aufführungen herangeführt. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Künstlern, Pädagogen, Tänzern oder Schauspielern liegt uns sehr am Herzen, da sie den Unterricht öffnet und bereichert.

Weitere Links unter
MuKuBi