Seite wählen

Englisch

Allgemein

Englisch ist die Sprache unserer modernen Welt. Der Englischunterricht an der Gesamtschule Schinkel will die Schüler:innen befähigen, in dieser modernen Welt teilzuhaben und im Berufsleben zu bestehen.

Moderner fremdsprachlicher Unterricht hat das Ziel, die Schüler:innen zum eigenständigen Nachdenken und gemeinsamen Diskutieren über Themen und Probleme der Welt anzuregen. 

Zur Unterrichtsstruktur

Das Fach Englisch wird an der Gesamtschule Schinkel in den Klassen 5, 6 und 7 integriert im Klassenverband erteilt, wobei die Schüler:innen nach den Vorgaben des jeweils gewählten Schulzweigs – also Haupt-, Real- oder Gymnasialzweig – benotet werden. Da alle Kinder in diesen Jahrgängen gemeinsam in einer Klasse lernen, spielt für den Unterricht die eine wichtige Rolle.

In den Jahrgängen 8, 9 und 10 findet der Unterricht in schulzweigspezifischen Kursen und Klassen statt.

Am Ende der Sekundarstufe I sollen die Schüler:innen die wesentlichen Grundkenntnisse der englischen Sprache erworben haben.

Für den Förder- und Hauptschulabschluss am Ende des 9. Jahrgangs keine Abschlussprüfung im Fach Englisch erforderlich.

Für den Haupt- und Realschulabschluss ist eine Abschlussprüfung im Fach Englisch am Ende des 10. Schuljahres nötig.

Die gymnasiale Oberstufe beginnt im ersten Jahr mit der Einführungsphase (Klasse 11), der als Bindeglied zwischen der Sekundarstufe I und II eine besondere Bedeutung zukommt. Die Arbeit in diesem Schuljahr konzentriert sich im Wesentlichen auf die Festigung und Weiterentwicklung der bereits erworbenen Kompetenzen wobei das Hauptaugenmerk auf der Vertiefung der Teilkompetenz Schreiben liegt.

In der darauffolgenden Qualifikationsphase (Jg. 12/13) kann das Fach Englisch auf erhöhtem oder auf grundlegendem Niveau für das Abitur angewählt werden.

In der Regel belegen Gymnasialschüler Englisch als erste Fremdsprache bis zum Abitur. Eine Abwahl des Faches Englisch ist nur dann möglich, wenn es der Profilwahl nicht entgegensteht, bzw. eine andere Fremdsprache bis zum Abitur fortgeführt wird.

 

Aktuelles

Die Gesamtschule Schinkel arbeitet schon seit mehreren Jahren mit dem Coornhert Lyceum in Haarlem, Niederlande, zusammen. Auch dieses Jahr fand ein Austausch zwischen den beiden Schulen statt. Wir sind zwei Schülerinnen des 8. Jahrgangs, die dieses Jahr an dem Austausch nach Haarlem teilgenommen haben. Wir sind drei Tage in Haarlem gewesen und der Gegenbesuch fand ebenfalls an drei Tagen in Osnabrück statt.

Der Austausch begann an einem Donnerstagmorgen gegen acht Uhr an unserer Schule, dort wurden wir von einem Bus nach Haarlem gebracht. Wir wurden herzlich von den Austauschpartnern empfangen, sie zeigten uns die Schule und wir gingen zum nächsten Empfang zum Rathaus. Das Programm beim Austausch war sehr schön und abwechslungsreich. Es gab genügend Freizeit mit unseren Austauschpartnern, sodass wir in die Stadt, an den Strand, ins Schwimmbad oder Bouldern gehen konnten. Wir haben viele Erfahrungen und neue Freunde gewonnen. Ein Austausch stärkt auch die sprachlichen Kenntnisse und das Selbstbewusstsein in einer fremden Gruppe. Nachdem wir in Haarlem waren, war unsere Freundschaft schon stärker geworden. Also freuten sich beide Gruppen auf das Wiedersehen. Wir halten bis heute Kontakt mit unseren Austauschpartnern. Außerdem haben wir ihre Lebensweise und Kultur sowie sie unsere kennengelernt.

Wir würden einen Austausch nach Haarlem jedem ans Herz legen, weil man viele Erfahrungen und Freundschaften fürs Leben knüpft.

Von Lisa Deuper und Stefanie Lac

Vom 30.11.-02.12. fand dieses Jahr erstmalig der Austausch mit der Europaschule Den Haag statt, bei dem uns 25 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren zwei Lehrerinnen hier in Osnabrück besuchten. Nach einer herzlichen Begrüßung in der Schule startete zügig das Programm, eine bunte Mischung aus Kultur und Spaß.
Das Besondere an diesem Austausch ist, dass er knapp 20 Nationalitäten zusammenbringt. Somit bieten Austausche wie dieser uns und unseren Schüler:innen die Möglichkeit, friedliche und inklusive Partnerschaften und Freundschaften zu fördern – ein wesentliches Ziel unserer UNESCO Projektschule.
Das einhellige Fazit: die Zeit in Osnabrück war viel zu kurz!
Um so mehr freuen wir uns auf den Gegenbesuch in Den Haag im Juni 2018.