Arbeit/Wirtschaft/Technik (AWT)
Fachbereichsleitung
Jutta Hilgers
Telefon: (0541) 323 – 86083
Mail: fbl.awt@gesamtschule-online.de
Kurzübersicht über den Fachbereich
Zum Fachbereich Arbeit – Wirtschaft – Technik in der Gesamtschule Schinkel gehören ursprünglich die Fächer Hauswirtschaft, Technik und Textiltechnik und aus dem musisch-kulturellen Bereich (MuKuBi)die Fächer Gestaltendes Werken und Textiles Gestalten.
In diesen Fächern arbeiten wir hauptsächlich praktisch und projektorientiert mit einem großen Bezug zur Berufswelt.
Das Video bietet erste Einblicke in die Vielfalt unserer Projekte!
Unterrichtsorganisation
Wahlpflichtfach I
In Klasse 6 können Schüler*innen aus dem Real- oder Hauptschulzweig AWT als Wahlpflichtfach I als Alternative zur zweiten Fremdsprache anwählen. Wir starten mit dem vierstündigen schulzweigübergreifenden AWT-Unterricht. Dabei erfolgen sowohl der gemeinsame Unterricht, die schriftlichen Überprüfungen als auch die Benotung binnendifferenziert nach den Anforderungen der einzelnen Schulzweige.
In der 7. Klasse lernen alle Schüler*innen die Fächer Hauswirtschaft, Textiltechnik, Technik und Wirtschaft kennen.
Im Jahrgang 8 entscheiden sich die Schüler*innen für eines der Fächer Hauswirtschaft, Textiltechnik, Technik oder Wirtschaft.
Ab dem 9. Jahrgang wird projektartig gearbeitet. Hauswirtschaft und Textiltechnik werden als Schwerpunkte im Profil Gesundheit und Soziales unterrichtet.
Werkstattunterricht
Alle Schüler*innen können je nach Talent oder Interesse eine Werkstatt auch aus dem AWT-Bereich anwählen. Beispiele dafür sind:
- Elektronik
- Mode und Modeentwürfe
- Moderne Technikprojekte
- Nähen für Fortgeschrittene
- Stricken
- Holzwerkstatt
- Kochen mit Herz
- Cuisine française u.v.m.
Coaching
Förder- und Forderkurse aus dem AWT-Bereich stehen ebenfalls allen Schüler*innen offen, wie z.B.:
- Nähen für Könner
- Feinmechanik trifft Fahrrad
- Arbeit mit Maschinen
- Auf die Plätze fertig … Nähen!
- Auf die Plätze fertig … Bohren!
MuKuBi
Die musisch-kulturelle Bildung wird im Fachbereich AWT durch die Fächer Textiles Gestalten und Gestaltendes Werken abgebildet.
In der 6. Klasse werden diese beiden Fächer jeweils ein halbes Jahr lang in halber Klassenstärke unterrichtet.
Das Wahlpflichtfach III wird in Klasse 8 – 10 von allen Schüler*innen angewählt und enthält Angebote aus dem Bereich MuKuBi.