31.01.2025
Mit Ende dieses Halbjahres haben die 20 teilnehmenden Viertklässler*innen des Multiplikator*innenprojekts „Bedrohte Artenvielfalt“ ihre Ausbildung zu Botschafter*innen für dieses wichtige Thema an der GSS abgeschlossen.
Am Freitag, den 24. Januar präsentierten sie Inhalte und Ergebnisse des Projekts vor Eltern, Geschwistern und interessierten Besucher*innen. Im Anschluss wurden die Grundschüler*innen für die erfolgreiche Teilnahme mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Im ersten Schulhalbjahr trafen die Kinder sich einmal monatlich an der GSS, um rund um das Thema Artenvielfalt zu forschen, Spannendes zu entdecken und kreativ zu werden.
Dabei beschäftigten sie sich mit der Vielfalt der Insekten, fertigten Nisthilfen an, staunten über die Welt der Pilze und setzten sich mit der kontrovers diskutierten Rückkehr der Wölfe auseinander. Auch eine Ganztagesexkursion war Teil der Ausbildung: Im Lernstandort Noller Schlucht untersuchten sie ein Fließgewässer, bestimmten dessen Wasserqualität und setzten die dabei gewonnen Eindrücke kreativ um.
Zudem erhielten die Klassen der Teilnehmenden während des Projekts ein Terrarium mit Stabschrecken, für deren Pflege und Beobachtung die Kinder bis zu drei Monate verantwortlich waren. Eine gute Gelegenheit, auch die Mitschüler*innen an den Erkenntnissen aus dem Projekt teilhaben zu lassen und gemeinsam zu staunen!
Das schulformübergreifende Projekt fand in Kooperation mit dem Lernstandort Noller Schlucht statt und wurde von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung finanziert.
Gefördert durch: