Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

23.09.2016

Gleich zwei Leichtathletik -Mannschaften der GSS fuhren vom 18.-22.9.2016 erstmalig zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. Nach den siegreichen Vorentscheiden auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene, waren alle Beteiligten gespannt auf die hochkarätigen gegnerischen Mannschaften.
Mit einem hervorragenden 8. Platz (Jungen, Wettkampfklasse II) und einem sehr guten 11. Platz (Mädchen, Wettkampfklasse III), bewiesen die Jugendlichen, dass sie auch auf Bundesebene konkurrenzfähig sind.
„ Das war ein tolles Ereignis mit sehr guten Ergebnissen und vielen persönlichen Bestleistungen“ kommentierte Jurij Janz, begleitender Trainer der LGOsnabrück, die Wettkampfwoche.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel Potential und Ehrgeiz in den Jugendlichen steckt und wie sehr starke Konkurrenz motivieren kann. Schließlich ist dieses Ergebnis auch eine schöne Bestätigung des Sportklassenkonzeptes unserer Schule!“
Ihr lieben Sportlerinnen und Sportler, danke für die spannenden Wettkampftage in Berlin und herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. (Wir Sportlehrer waren vor den Starts mindestens so angespannt wie Ihr! )
dsc_0677

dsc_0786
Persönliche Bestleistungen
Jungen
(Hochsprung: Dominic Götz (2000) 1,81m, Adrian Düring (1999) 1,81m Andrè Boye Gaignard (2002) 1,69m, Speerwurf: Felix Hasselmann (1999) 50,24m, Simon Strakeljahn (1999) 41,26m, 800m: Felix Hasselmann (1999) 2:05,05min)
Mädchen
( 75m: Daria Schiller (2002), 10,40 sec , Ballwurf: Hannah Bethke (2001) 52,50m, )

Ulrike Borgmann