Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seite wählen

14.12.2017

Vom 30.11.-02.12. fand dieses Jahr erstmalig der Austausch mit der Europaschule Den Haag statt, bei dem uns 25 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren zwei Lehrerinnen hier in Osnabrück besuchten. Nach einer herzlichen Begrüßung in der Schule startete zügig das Programm, eine bunte Mischung aus Kultur und Spaß.
Das Besondere an diesem Austausch ist, dass er knapp 20 Nationalitäten zusammenbringt. Somit bieten Austausche wie dieser uns und unseren Schülern die Möglichkeit, friedliche und inklusive Partnerschaften und Freundschaften zu fördern – ein wesentliches Ziel unserer UNESCO Projektschule.
Das einhellige Fazit: die Zeit in Osnabrück war viel zu kurz!
Um so mehr freuen wir uns auf den Gegenbesuch in Den Haag im Juni 2018.